Sacrifice
Kunstkiste Nr. 57 Zeughausareal – 19.09.2024-05.12.2024
«SACRIFICE IV»
Opfer, Geopfert werden oder ein Opfer bringen – das sind Bedeutungen von «Sacrifice»
Gegensätzliche Perspektiven die zum Reflektieren anregen:
Ein Raum voller Stille in einer lauten, komplexen Welt.
Als Beobachter draussen stehen – hilflos, tatenlos?
Alles schwarz-weiss und doch magisch durch das Licht, das Hoffnung verspricht.
Verletzlichkeit, Versehrtheit und Verwundung sind Kernthemen der Arbeit. Wie gehen wir miteinander und mit unserem Lebensraum um? Wie tief sind Wunden, die nicht mehr heilen, ab wann steht die Welt Kopf? Was sind wir bereit zu tun, was tragen wir zur Zukunft bei?
«SACRIFICE IV» ist ein weiteres Werk von Dieter Holliger aus einer Reihe von Installationen die 2013 begonnen wurde.
Das Werk:
32 mit weissen Gipsbandagen umwickelte Weihnachtsbäume (Äste abgeschnitten) verkehrt herum von der Decke hängend.
Der Raum: Länge 5 m, Breite 2m, Höhe 2.1m, schwarz ausgekleidet.
Bewegliche Beleuchtung, knapp über dem Boden
Der Künstler:
Dieter Holliger, *1950 in Reinach, AG.
Lebt und arbeitet in Uster.
Kontakt: https://dieterholliger.ch/index.html
Text:
Paula Langer, Kunsthistorikerin
«SACRIFICE IV»
Opfer, Geopfert werden oder ein Opfer bringen – das sind Bedeutungen von «Sacrifice»
Gegensätzliche Perspektiven die zum Reflektieren anregen:
Ein Raum voller Stille in einer lauten, komplexen Welt.
Als Beobachter draussen stehen – hilflos, tatenlos?
Alles schwarz-weiss und doch magisch durch das Licht, das Hoffnung verspricht.
Verletzlichkeit, Versehrtheit und Verwundung sind Kernthemen der Arbeit. Wie gehen wir miteinander und mit unserem Lebensraum um? Wie tief sind Wunden, die nicht mehr heilen, ab wann steht die Welt Kopf? Was sind wir bereit zu tun, was tragen wir zur Zukunft bei?
«SACRIFICE IV» ist ein weiteres Werk von Dieter Holliger aus einer Reihe von Installationen die 2013 begonnen wurde.
Das Werk:
32 mit weissen Gipsbandagen umwickelte Weihnachtsbäume (Äste abgeschnitten) verkehrt herum von der Decke hängend.
Der Raum: Länge 5 m, Breite 2m, Höhe 2.1m, schwarz ausgekleidet.
Bewegliche Beleuchtung, knapp über dem Boden
Der Künstler:
Dieter Holliger, *1950 in Reinach, AG.
Lebt und arbeitet in Uster.
Kontakt: https://dieterholliger.ch/index.html
Text:
Paula Langer, Kunsthistorikerin
SACRIFICE III
Seitlich des Weges, auf einer Wiese steht eine Gruppe von 64 beschnittenen und mit weissen Gipsbandagen eingebundenen Tannenbäume. Die Äste sind in kurzer Distanz zum Stamm abgeschnitten. Die offenen Schnittstellen sind rot bemalt. Murg-Auen-Park Frauenfeld 2022 Ca. l 12 x b 6 x h 2.5 m |
Allgemein geht es um Verletzlichkeit, Versehrtheit, Verwundung. Die verletzten und bandagierten Bäume stehen für unseren Umgang mit der Erde, all ihren Pflanzen und Kreaturen. Auch um den Umgang unter uns Menschen. Es geht aber auch um Heilung (Bandagen) und den regelmässig folgenden (Fehl)Versuch, vergangene Verwundungen zu heilen. |
|
SACRIFICE II Remains of 1444
Im Jahr 1444 wurden alle 62 Verteidiger nach der Übergabe der Burg Greifensee von den Kriegsgegnern getötet.
Für Jeden steht ein Baum über dem Sodbrunnen.
Installation im Schloss Greifensee 2021
Durchmesser ca. 3.0 m h 2.5 m
Gaze, Gips, Farbe
Im Jahr 1444 wurden alle 62 Verteidiger nach der Übergabe der Burg Greifensee von den Kriegsgegnern getötet.
Für Jeden steht ein Baum über dem Sodbrunnen.
Installation im Schloss Greifensee 2021
Durchmesser ca. 3.0 m h 2.5 m
Gaze, Gips, Farbe
SACRIFICE I
21 bandagierte Tannenbäume hängen in einem schwarz ausgekleideten Raum verkehrt herum von der Decke.
Raum im Zeughaus Uster l 5.0 x b 2.8 x h 3.0 m
Tannenbäume, Gaze, Gips, Farbe
Seit 2013
21 bandagierte Tannenbäume hängen in einem schwarz ausgekleideten Raum verkehrt herum von der Decke.
Raum im Zeughaus Uster l 5.0 x b 2.8 x h 3.0 m
Tannenbäume, Gaze, Gips, Farbe
Seit 2013
Peter Huchel *1903, Berlin
WINTERSEE
Ihr Fische, wo seid ihr
mit schimmernden Flossen?
Wer hat den Nebel,
das Eis beschossen?
Ein Regen aus Pfeilen,
ins Eis gesplittert,
so steht das Schilf
und klirrt und zittert.
(Peter Huchel, Gedichte. Bibliothek Suhrkamp 1989
Dieter Holliger *1950, Reinach AG
SACRIFICE
Was verbergt ihr?
Ihr Fische, wo seid ihr (?)
Ihr in den Raum Gesplitterte,
was verbergt ihr?
Ihr Bäume, das Ursprünglichste, seid etwas Hängendes geworden,
nicht schwerelos, ruhig und bewegt, ihr droht und lädt doch zum
Verweilen ein.
Ihr habt – wie das Gedicht – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Und das mit wenig aber sichtbarem Eingriff des Menschen.
Text: Walter Zuberbühler, Aarau
WINTERSEE
Ihr Fische, wo seid ihr
mit schimmernden Flossen?
Wer hat den Nebel,
das Eis beschossen?
Ein Regen aus Pfeilen,
ins Eis gesplittert,
so steht das Schilf
und klirrt und zittert.
(Peter Huchel, Gedichte. Bibliothek Suhrkamp 1989
Dieter Holliger *1950, Reinach AG
SACRIFICE
Was verbergt ihr?
Ihr Fische, wo seid ihr (?)
Ihr in den Raum Gesplitterte,
was verbergt ihr?
Ihr Bäume, das Ursprünglichste, seid etwas Hängendes geworden,
nicht schwerelos, ruhig und bewegt, ihr droht und lädt doch zum
Verweilen ein.
Ihr habt – wie das Gedicht – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Und das mit wenig aber sichtbarem Eingriff des Menschen.
Text: Walter Zuberbühler, Aarau
Brandstrasse 29 I 8610 Uster I hol@dieterholliger.ch I 079 679 25 04